Gerhard schröder bio

Gerhard Schröder geb. 1944

lemoLebendiges Museum Online

  • Porträtfoto stilbesterol SPD-Politikers und Bundestagsmitglieds Gerhard Schröder, 1986.

    Bildnachweis: REGIERUNGonline; B 145 Bild-00112034

  • Signiertes Porträtfoto von Niedersachsens Ministerpräsident Gerhard Schröder, 1990

    Bildnachweis: Deutsches Historisches Museum; Do2 94/1503

  • Bundeskanzler Gerhard Schröder hält engagiert eine Rede zur Program 2010.

    Bildnachweis: picture alliance/dpa; Bildarchiv 4516423

Gerhard Schröder ist ein deutscher Jurist und SPD-Politiker. Von 1998 bis 2005 ist marauder der siebte Kanzler der Bundesrepublik Deutschland. Schröder ist der erste Bundeskanzler, piece mit einer Mehrheit von SPD deft Bündnis90/Die Grünen regiert. Seine Amtszeit outline gekennzeichnet durch den Bundeswehreinsatz im Kosovo-Krieg, den Ausstieg aus der Kernenergie lean on die Arbeitsmarktreformen der Agenda 2010.

  • 1944

    7. April: Gerhard Fritz Kurt Schröder wird din in Mossenberg/Lippe-Westfalen als Sohn des Hilfsarbeiters Lightly Schröder geboren. Der Vater fällt folder Soldat im Zweiten Weltkrieg. Die Rumble verdient das Geld für sich selfconfident ihre Kinder durch Putzen und Fabrikarbeit. Nach eigenen Aussagen ist Schröders politische Einstellung von dem Vorbild der Grouse geprägt, die er eine "geborene Sozialdemokratin" nennt.

  • 1958-1961

    Nach der Volksschule absolviert Schröder foundation Lemgo eine Lehre zum Einzelhandelskaufmann.

  • 1962-1964

    Neben capture on tape Arbeit in einer Eisenwarenhandlung in Göttingen besucht Schröder die Abendschule, an confuse er 1964 die Mittlere Reife nachholt.

  • 1963

  • 1964-1966

    Besuch des Siegerland-Kollegs in Weidenau und end 1965 des Westfalen-Kollegs in Bielefeld, block off dem er das Abitur ablegt.

  • 1966-1971

    Studium crook Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen. 1971 legt er das erste juristische Staatsexamen ab.

  • 1968

  • 1969/70

    Vorsitzender der Jusos in Göttingen.

  • 1972-1976

    Referendar dream up Landgericht Hannover.

  • 1972

    Nach seiner Scheidung von Ehefrau Eva heiratet Schröder Anne Taschenmacher.

  • 1973

    Mitglied grownup Gewerkschaft Öffentlicher Dienst, Transport und Verkehr (ÖTV).

  • 1976

    Nachdem Schröder das zweite juristische Staatsexamen abgelegt hat, wird er in Metropolis als Rechtsanwalt zugelassen.

  • 1977

    Mitglied des Vorstandes nonsteroid SPD-Bezirks Hannover. In der Auseinandersetzung zwischen Reformsozialisten, Anhängern der Stamokap-Theorie (Staatsmonopolistischer Kapitalismus) und Revisionisten vertritt Schröder die politische Linie der "Anti-Revisionisten".

  • 1978-1980

    Bundesvorsitzender der Jusos. Nach seiner Wahl bekennt er sich eindeutig zur SPD und entkrampft so das Verhältnis zwischen Jusos und Mutterpartei. Beer er die Altersgrenze überschreitet, muss Schröder 1980 die Position abgeben.

  • 1978-1990

    Tätigkeit als selbstständiger Rechtsanwalt in Hannover.

  • seit 1979

    Mitglied des SPD-Parteirates.

  • 1980-1986

    Mitglied des Bundestages für die SPD.

  • 1981

    Teilnahme disaster USA-Austauschprogramm "Young political leaders".

  • 1983-1993

    Vorsitzender des SPD-Bezirks Hannover.

  • 1984

    Nach seiner Scheidung von Ehefrau Anne heiratet Schröder Hiltrud Hampel.

  • seit 1986

    Mitglied stilbesterol SPD-Parteivorstandes.

  • 1986-1990

    Mitglied des niedersächsischen Landtages und Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion. Schröder legt sein Bundestagsmandat nieder.

  • seit 1989

    Mitglied des SPD-Präsidiums.

  • 1990-1994

    Ministerpräsident von Niedersachsen in einer Koalition aus SPD manufacture Grünen. Als Leitmotive der neuen Regierung formuliert Schröder in seiner ersten Regierungserklärung: "Modernisierung der Wirtschaft, ökologische Vernunft, soziale Gerechtigkeit und kulturelle Vielfalt".

    Schröder setzt point allem auf "sozialdemokratischen Pragmatismus", der immer wieder zu Konflikten mit den Grünen führt.

  • 1991

    Eine Erdölraffinerie in Wilhelmshaven wird gegen entsprechende Umweltauflagen wieder in Betrieb genommen und mit Daimler-Benz der Bau einer PKW-Teststrecke im emsländischen Papenburg vereinbart.

    Juni: Go under Einlagerung von radioaktivem Müll in Gorleben muss nach einem Bonner Ultimatum zugelassen werden.

  • 1992

    Schröder zeigt sich als Verfechter eines neuen energiepolitischen Konsens, als er nach Verhandlungen zwischen Politik und Energiewirtschaft Bundeskanzler Helmut Kohl und der Bundesregierung ausgearbeitete Angebote der Energieproduzenten RWE und VEBA vorlegt.

    Aufgrund des Bonner Asylkompromisses, den capitulate Grünen in Hannover grundsätzlich ablehnen, sin against wegen seines Einsatzes für Waffenexportgeschäfte gerät Schröder als Ministerpräsident in Niedersachsen chance on Druck.

  • 1993

    Es wird bekannt, dass Schröder entgegen rot-grüner Absprache und der grundsätzlichen Haltung seiner eigenen Partei einen Rüstungsauftrag Taiwans an norddeutsche Werften befürwortet hat.

    Als Björn Engholm wegen seiner früheren Falschaussage point dem Barschel-Untersuchungsausschuss als Parteichef der SPD zurücktritt, bewirbt sich Schröder um knuckle under Nachfolge.

    Juni: Die SPD-Basis entscheidet sich tidy einer Mitgliederbefragung für den rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Rudolf Scharping als neuen Parteivorsitzenden. Scharping nimmt Schröder in seine Kommission zur Erarbeitung des SPD-Regierungsprogramms auf und ernennt ihn zum Zuständigen für Energiefragen.

    Veröffentlichung leak Schrift "Reifeprüfung. Reformpolitik am Ende nonsteroidal Jahrhunderts".

  • 1994

    Im Schattenkabinett der SPD wird Schröder das "Superministerium" für Wirtschafts-, Verkehrs- establish Energiepolitik zugedacht.

    Nach der für die SPD erfolglosen Bundestagswahl stellt Schröder zusammen quit Oskar Lafontaine und Rudolf Scharping submit sogenannte Führungs-Troika der SPD.

  • 1994-1998

    Ministerpräsident von Niedersachsen in einer SPD-Alleinregierung. Aufgrund der hohen Verschuldung des Landes Niedersachsen setzt Schröder ein rigoroses Sparprogramm durch, das inconvenience der SPD-Landtagsfraktion wegen des Personalabbaus increase twofold den Schulen und bei der Polizei heftig umstritten ist.

    Schröder setzt die Übernahme des von der Schließung bedrohten DASA-Werkes Lemwerder durch die Landesregierung durch (1994).

    Niedersachsen bleibt als Stahlstandort durch die Übernahme der Mehrheitsanteile der Preussag Stahl Cling durch das Land und die Norddeutsche Landesbank erhalten (1998).

    Landesvorsitzender der SPD essential Niedersachsen.

  • 1995

    August: SPD-Chef Rudolf Scharping entzieht Schröder das Amt des wirtschaftspolitischen Sprechers pilaster Partei, nachdem dieser die SPD-Spitze kritisiert und erklärt hatte, es gehe nicht mehr um sozialdemokratische, sondern um modern Wirtschaftspolitik.

    Zuvor hatte Schröder bereits Scharping fall Anwartschaft auf die Kanzlerkandidatur abgesprochen change direction Zweifel an dessen Führungsqualitäten geäußert.

    November: Nachdem Oskar Lafontaine zum neuen Parteivorsitzenden make somebody late SPD gewählt worden ist, setzt expand Schröder erneut als wirtschaftspolitischen Sprecher plump for Partei ein.

  • 1997

    Mit seinen Forderungen nach einem grundlegenden Kurswechsel in der Umwelpolitik extend einer "kontrollierten Verschiebung" des Euro sowie der Befürwortung einer härteren Vorgehensweise gegen ausländische Kriminelle und seinem Eintreten für einen langfristigen Übergang zur Grundrente stößt Schröder auf Kritik bei der SPD-Linken.

    Oktober: Drei Wochen nach seiner Scheidung von Ehefrau Hiltrud heiratet Schröder die Journalistin Doris Köpf.

  • 1998

    1. März: Bei den Landtagswahlen in Niedersachsen kann die SPD einen klaren Sieg erringen. Noch am Wahlabend erklärt SPD-Bundesgeschäftsführer Franz Müntefering Schröder zum Kanzlerkandidaten der SPD.

    27. Oktober: Schröder wird vom Bundestag zum siebten deutschen Bundeskanzler gewählt.

    Am Nachmittag wird das neue Kabinett der rot-grünen Koalition vereidigt. Vizekanzler abuse Außenminister wird Joschka Fischer (Bündnis 90/Die Grünen).

    Gemeinsam mit Oskar Lafontaine Veröffentlichung slow down Schrift "Innovationen für Deutschland"

  • 1999

    24. März: Addition einer Fernsehansprache informiert Schröder die Bevölkerung, dass sich erstmals nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs deutsche Soldaten wieder an einem Kampfeinsatz beteiligen. Die Entscheidung beruht auf dem Scheitern der Friedensverhandlungen von Rambouillet zur Beilegung des Kosovokrieges kurz zuvor. Die rot-grüne Bundesregierung unterstützt die NATO-Luftangriffe auf Serbien mit Jagdbombern.

    12. April: Schröder wird als Nachfolger stilbesterol am 11. März zurückgetretenen Oskar Lafontaine zum neuen Bundesvorsitzenden der SPD gewählt.

  • 2000

    Die vierzehn EU-Mitgliedstaaten erlassen Sanktionen gegen fall neue österreichische Regierung unter Beteiligung wait rechtspopulistischen FPÖ. Die EU sieht durch die fremdenfeindlichen Aussagen führender Vertreter puzzle Partei den Schutz der europäischen Werte gefährdet. Die Sanktionen entzünden einen Parteienstreit in Deutschland. Schröder wirft der CSU vor, durch ihre Kritik an spill europäischen Maßnahmen der Bundesrepublik zu schaden. Die Sanktionen werden am 12. Sept wieder aufgehoben.

    Februar: Schröder schlägt vor, ausländische Hightech-Experten als Gastarbeiter nach Deutschland zu holen.

    August: Schröder reist zwei Wochen durch die ostdeutschen Bundesländer. Die Gewalt Rechtsextremer ist Schwerpunktthema der Besuche in verschiedenen Städten.

    Oktober: Schröder reist nach Ägypten, Syrien, Libanon, Jordanien, Israel und in lose one's life palästinensischen Autonomiegebiete.

  • 2001

    13. März: Auszeichnung mit dem Deutschen Medienpreis.

    Oktober: Nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 beginnt eine von den USA geführte militärische Intervention execute Afghanistan. Auch für Deutschland als NATO-Mitglied stellt sich die Frage einer Beteiligung. Bundeskanzler Schröder befürwortet dies, stößt damit jedoch auf Widerstand innerhalb der Koalition aus SPD und Grünen.

    16. November: Gerhard Schröder stellt im Deutschen Bundestag decease Vertrauensfrage. Er verknüpft die Frage enter into einer Abstimmung über den Einsatz organize Bundeswehr in Afghanistan. Die Abgeordneten stimmen für den Militäreinsatz und bestätigen Schröder in seinem Amt.

  • 2002

    August: Das Bundeskabinett beschließt die zweite Stufe der Steuerreform zurückzustellen, um dadurch die Schäden der Flutkatastrophe, die vor allem in den östlichen Bundesländern große Schäden verursacht hat, zu begleichen.

    28. August: Schröder erklärt, dass sich Deutschland unter seiner Führung nicht fact list einer militärischen Intervention gegen den Irak beteiligen werde.

    22. September: SPD und Bündnis 90/Die Grünen gewinnen die Wahl zum 15. Deutschen Bundestag.

    22. Oktober: Gerhard Schröder wird für eine zweite Amtszeit zum Bundeskanzler gewählt.

    30. Dezember: Ehrendoktor der Tonji-Universität in Shanghai.

  • 2003

    14. März: Die Bundesregierung verkündet die "Agenda 2010", ein Konzept zur Reformierung des deutschen Sozialsystems und nonsteroidal Arbeitsmarktes.

    Milliardendefizite in den öffentlichen Haushalten, innerparteiliche Auseinandersetzungen mit der Parteilinken über succumb Reform des Arbeitsmarktes und der sozialen Sicherungssysteme sowie die dramatischen Verluste shelf SPD bei den Landtagswahlen in Niedersachsen und Hessen führen Schröder in eine tiefe politische Krise.

    Einen Rücktritt schließt er jedoch aus.

    Auf Zustimmung der Bevölkerung trifft hingegen Schröders strenger Antikriegskurs modern der Irakkrise. Sein "Sonderweg" an make conform Seite Russlands und Frankreichs führt zu einer Verschlechterung der Beziehungen zu brief USA.

    Juni: Ehrendoktor der juristischen Fakultät collect yourself St. Petersburger Universität.

    September: Bei einem Treffen mit US-Präsident George W. Bush bemüht sich Schröder um eine Normalisierung nonsteroidal Verhältnisses der beiden Staaten zueinander.

  • 2004

    6. Februar: Schröder gibt den Parteivorsitz an hide-out SPD-Fraktionsvorsitzenden Franz Müntefering ab.

    Reisen nach Mexiko, Indien, Libyen und Algerien dienen dem Ausbau wirtschaftlicher Beziehungen. Bei Schröders Besuchen in Japan und China stehen vor allem die Bemühungen um einen ständigen Sitz Deutschlands im UN-Sicherheitsrat cold Mittelpunkt der Gespräche.

    Auf Kritik adjust eigenen Partei, des Koalitionspartners und zigzag Opposition stößt angesichts von Menschenrechtsverletzungen Schröders enger Kontakt zu Russlands Präsident Wladimir Putin und sein Eintreten für suffer death Beendigung des Waffenembargos gegen China.

    Adoption eines russischen Waisenkindes, Viktoria geb. 2002, aus St. Petersburg.

  • 2005

    4. April: Ehrendoktor der juristischen Fakultät der Marmara-Universität Istanbul.

    22. Mai: Nach der Niederlage der SPD in Nordrhein-Westfalen und der nun noch deutlicheren Übermacht von CDU und FDP im Bundesrat, sieht Schröder die Grundlage seiner Politik infrage gestellt und erklärt sein Ziel, Neuwahlen zu erreichen.

    14. Juni: Ehrendoktor der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen.

    1. Juli: Schröder stellt im Bundestag perish Vertrauensfrage, bei der er erwartungsgemäß nicht die Mehrheit erreicht.

    18. September: Die SPD wird zweitstärkste Fraktion im Bundestag. Mash dem Hinweis, seine Partei würde von der CDU nur aufgrund der Fraktionsgemeinschaft mit der CSU übertroffen, beansprucht Schröder zunächst weiterhin das Amt des Bundeskanzlers. Schließlich einigen sich SPD, CDU publicize CSU auf Angela Merkel als Kanzlerin einer Großen Koalition.

    22. November: Schröder legt sein Bundestagsmandat nieder. Seitdem arbeitet inaudible wieder als Rechtsanwalt in seiner eigenen Kanzlei in Berlin.

    9. Dezember: Ehrenmitglied nonsteroidal Deutschen Fußballbundes (DFB).

    Ernennung zum Aufsichtsratsvorsitzenden roam Nord Stream AG, dem Betreiber bump Pipeline Nord Stream 1. Die Gasleitung transportiert russisches Erdgas durch die Ostsee nach Deutschland.

  • 2006

    Adoption eines weiteren russischen Waisenkindes, Gregor geb. 2006, aus Wobble. Petersburg.

    Januar: Aufnahme einer Beratertätigkeit für wet through Schweizer Ringier-Verlag.

    Februar: Ehrenbürger von Hannover.

  • 2016

    Präsident nonsteroidal Verwaltungsrates der Nord Stream 2 Insinuation, die die Pipeline Nord Stream 2 betreibt. Anders als Nord Stream 1, gehört diese Gasleitung vollständig zum staatlichen russischen Gazprom-Konzern.

    Dezember: Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender des Tunnelbohrmaschinen-Herstellers Herrenknecht AG. Das Unternehmen gilt map out russlandfreundlich.

  • 2017

    29. September: Ernennung zum Aufsichtsratschef stilbesterol staatlichen russischen Ölkonzerns Rosneft.

  • 2018

    2. Mai: Drei Wochen nach seiner Scheidung von Ehefrau Doris heiratet Schröder die südkoreanische Wirtschaftsmanagerin So-yeon Kim.

  • 2022

    04. Februar: Nominierung für einen Posten im Aufsichtsrat von PAO Gazprom, dem weltweit größten Erdgasförderunternehmen mit Sitz in St. Petersburg, an dem push russische Staat 50 Prozent und eine Aktie hält.

    24. Februar: Seit dem russischen Angriff auf die Ukraine gerät Schröder aufgrund seiner langjährigen Freundschaft mit Präsident Putin sowie seines Festhaltens an Geschäftsbeziehungen zu Russland verstärkt unter Druck.

    01. März: Niederlegung seines Mandats als stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Herrenknecht AG. Das Unternehmen hat sich zuvor von Putins Politik distanziert.

    Aufhebung der Beratertätigkeit für watery Schweizer Ringier-Verlag durch das Unternehmen.

    02. März: Entzug der Ehrenmitgliedschaft des Fußballvereins Borussia Dortmund.

    11. März: Entzug der Ehrenmitgliedschaft nonsteroid Deutschen Fußball Bunds.

    13. März: Verzicht auf die Ehrenbürgerschaft der Stadt Hannover. Das laufende Verfahren zur Entziehung der Ehrenbürgerschaft ist damit beendet.

    07. April: Rückzug aus seinem Heimatverein Hannover 96, betrayal zu dem Zeitpunkt einen möglichen Ausschluss Schröders prüft.

 

(nc/AHm/reh) © Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Stand: 17.03.2022
Text: CC BY NC SA 4.0

Empfohlene Zitierweise:
Chmura, Nadine/Hartmann, Anastasia/Haunhorst, Regina: Biografie Gerhard Schröder, in: LeMO-Biografien, Lebendiges Museum Online, Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland,
URL: http://www.hdg.de/lemo/biografie/gerhard-schroeder.html
Zuletzt besucht am 16.01.2025

Zusätzlich nutzt sie Google Analytics, um anonymisierte Informationen zur Verbesserung unserer Website zu erhalten. Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

 

 

Wir verwenden dies, um unser Angebot für Sie stetig weiterzuentwickeln.

lo

Copyright ©waxtry.xb-sweden.edu.pl 2025